top of page

Frustration einplanen

Aktualisiert: 23. Juli

ree

Wie oft läuft tatsächlich irgendetwas wie am Schnürchen? Eher selten. Meist kommt es bei der Umsetzung von Plänen zu Schwierigkeiten: Verspätung, Stau, irgendwer macht nicht was sie/er soll, jemand ist nicht da, etwas wird nicht geliefert, ein Termin wird abgesagt, der Drucker funktioniert nicht, es regnet, usw.


Solche Sachen passieren und wir wissen es. Und trotzdem fällt es uns schwer, sie gleich bei der Planung zu berücksichtigen. Das Ziel, einen Plan reibungslos in die Tat umzusetzen, ist nachvollziehbar und gleichzeitig unnötig hoch gegriffen. Denn selbst bei den kleinsten Vorhaben, spielen Faktoren eine Rolle, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.


Selbst wenn ich - wie es in dem Sprichwort heißt - "alles in meiner Macht Stehende" mache, kann mein Plan vollends fehlschlagen.


Und dann kommt oft Frustration auf. Laut Definition beschreibt das Wort Frustration die unangenehmen Gefühle, die auftauchen, wenn "die eigenen Erwartungen, Bedürfnisse oder Wünsche nicht erfüllt werden und man keine Kontrolle über die Situation zu haben scheint."


Nun denn, was tun dagegen? Als Erstes vielleicht die eigene Naivität hinterfragen und von den Erfahrungen in der Vergangenheit profitieren. Was in etwa bedeuten würde: nicht erwarten, dass meine Wunschvorstellung zur Realität wird. Auch wenn ich mich natürlich darüber freuen darf, wenn dies in selten Fällen doch so sein sollte.


Ansonsten; in der Planung von Vorhaben genügend Raum lassen für mögliche Hindernisse, Verzögerungen, Änderungen und alle sonstigen denkbaren Abweichungen.


Konkreter formuliert: Trotz Plan flexibel bleiben, Pufferzeiten einplanen, Alternativen durchdenken, Abweichungen/Änderungen transparent kommunizieren und vor allem keine Perfektion erwarten. Und ja, wahrscheinlich klingt das jetzt einfacher, als es für die meisten Menschen ist.


Die Vorteile: Man spart sich Nerven, lernt Neues und kann unnötige Konflikte in der Gruppe verhindern. Zudem führen Probleme oft zu Innovationen und letztlich sogar zu Ergebnissen, die besser sind als das ursprünglich Geplante.

 
 
 

Kommentare


bottom of page